Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  100

Silano emancipaverat, ut eum macedonum legatis accusantibus, quod pecunias praetorem in provincia cepisse arguerent, causam apud se dicere iuberet reque ex utraque parte audita pronuntiaret eum non talem videri fuisse in imperio, quales eius maiores fuissent, et in conspectum suum venire vetuit, numquid tibi videtur de voluptatibus suis cogitavisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

accusantibus
accusare: anklagen, beschuldigen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
arguerent
arguere: beschuldigen, argue, allege
audita
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cepisse
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cogitavisse
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
conspectum
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
de
de: über, von ... herab, von
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emancipaverat
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuissent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquid
numquid: etwa?, surely ... not
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
pronuntiaret
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quales
qualis: wie beschaffen, was für ein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Silano
silanus: sprudelnder Springbrunnen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tibi
tibi: dir
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
venire
venire: kommen
vetuit
vetare: hindern, verhindern, verbieten
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum