Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  055

Compluribus diebus isdem in castris consumptis, cum propius accessisse legiones et gaium trebonium legatum cognossent, duces bellovacorum veriti similem obsessionem alesiae noctu dimittunt eos quos aut aetate aut viribus inferiores aut inermes habebant, unaque reliqua impedimenta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.8892 am 13.12.2014
Nach mehreren Tagen im selben Lager erfuhren die Anführer der Bellovaci, dass die römischen Legionen und Leutnant Gaius Trebonius sich näherten. In Angst, sie könnten wie bei Alesia belagert werden, schickten sie in der Nacht alle fort, die zu jung, zu schwach oder unbewaffnet waren, zusammen mit den verbliebenen Vorräten.

von mohamed.t am 25.12.2016
Nachdem mehrere Tage im selben Lager verbracht worden waren und sie erfahren hatten, dass die Legionen und Gaius Trebonius, der Legat, näher gekommen waren, schickten die Anführer der Bellovaci in der Nacht diejenigen fort, die entweder aufgrund ihres Alters oder ihrer Kräfte oder weil sie unbewaffnet waren unterlegen waren, zusammen mit dem restlichen Gepäck, da sie eine Belagerung ähnlich der von Alesia befürchteten.

Analyse der Wortformen

accessisse
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bellovacorum
bellovacus: Bellovaker (ein belgischer Stamm in Gallien)
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cognossent
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
compluribus
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
consumptis
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimittunt
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gaium
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caia: Gaia (Frauenname)
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impedimenta
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inferiores
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
obsessionem
obsessio: Belagerung, Einschließung, Blockade, Besessenheit, Zwangsvorstellung
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliqua
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
similem
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
unaque
que: und, auch, sogar
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
veriti
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum