Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  368

Illi exaudito clamore veriti, ne noctu impediti sub onere confligere cogerentur aut ne ab equitatu caesaris in angustius tenerentur, iter supprimunt copiasque in castris continent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn.p am 06.05.2021
Nachdem sie das Geschrei gehört hatten, fürchteten sie, dass sie in der Nacht, behindert durch ihre Lasten, zum Kampf gezwungen werden könnten oder dass Caesars Kavallerie sie in einem engen Gelände einkesseln würde, weshalb sie den Marsch unterbrachen und ihre Truppen im Lager hielten.

von marko.j am 31.05.2013
Sie, nachdem der Schrei gehört worden war, aus Furcht, dass sie bei Nacht behindert unter der Last zum Kampf gezwungen würden oder dass sie von Caesars Reiterei in engere Orte gedrängt würden, unterdrücken ihren Marsch und halten ihre Kräfte im Lager.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
angustius
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
anguste: eng, beengt, knapp, sparsam, kümmerlich
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cogerentur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
confligere
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
continent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
copiasque
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
que: und, auch, sogar
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
exaudito
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impediti
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
onere
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
supprimunt
supprimere: unterdrücken, verbergen, zurückhalten, hemmen, unterdrücken, verdrängen, zum Schweigen bringen, unterbinden
tenerentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
veriti
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum