Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  021

Cum fama exercitus ad hostes esset perlata, calamitate ceterorum ducti carnutes desertis vicis oppidisque, quae tolerandae hiemis causa constitutis repente exiguis ad necessitatem aedificiis incolebant, nuper enim devicti complura oppida dimiserant, dispersi profugiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl927 am 24.12.2021
Als die Kunde vom Heer zu den Feinden gelangt war, wurden die Carnutes von der Niederlage der anderen getrieben, verließen ihre Dörfer und Siedlungen, die sie in eilig errichteten kleinen Gebäuden bewohnten, um den Winter zu überstehen (da sie kürzlich besiegt worden waren und mehrere Siedlungen aufgegeben hatten), und flohen in verschiedene Richtungen.

von jana8838 am 14.09.2019
Als Nachrichten über das Heer den Feind erreichten, wurden die Carnuten vom Unglück der anderen beeinflusst und verließen ihre Dörfer und Städte. Sie hatten in hastig errichteten kleinen Unterkünften gelebt, die sie nur gebaut hatten, um den Winter zu überleben, da sie kürzlich besiegt worden waren und mehrere ihrer Städte aufgegeben hatten. Nun zerstreuten sie sich und flohen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificiis
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
calamitate
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
carnutes
carnutes: Karnuten (ein gallischer Stamm)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
complura
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desertis
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
devicti
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
dimiserant
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dispersi
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
ducti
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exiguis
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
hiemis
hiemps: Winter, Winterzeit
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
incolebant
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppidisque
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
que: und, auch, sogar
perlata
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
profugiunt
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
tolerandae
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
vicis
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum