Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  002

Caesaris nostri commentarios rerum gestarum galliae, non comparantibus superioribus atque insequentibus eius scriptis, contexui novissimumque imperfectum ab rebus gestis alexandriae confeci usque ad exitum non quidem civilis dissensionis, cuius finem nullum videmus, sed vitae caesaris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella826 am 27.03.2021
Ich habe die Kommentare unseres Caesar über seine Feldzüge in Gallien zusammengestellt, da seine früheren und späteren Schriften nicht verfügbar waren. Ich habe auch sein unvollendetes letztes Werk über die Ereignisse in Alexandria vollendet und es bis zum Ende - nicht des endlos erscheinenden Bürgerkriegs, sondern bis zum Ende von Caesars Leben - geführt.

von lena932 am 09.07.2023
Die Kommentare unseres Caesar über die vollbrachten Taten in Gallien, wobei seine übergeordneten und nachfolgenden Schriften nicht verfügbar sind, habe ich zusammengestellt und das neueste unvollendete Werk über die in Alexandria vollbrachten Taten bis zum Abschluss vollendet, und zwar nicht des bürgerlichen Zwistes, dessen Ende wir nicht sehen, sondern des Lebens von Caesar.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alexandriae
alexandria: Alexandria
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
civilis
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
commentarios
commentarius: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Bericht, Notizbuch
comparantibus
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
confeci
confacere: zusammenmachen, zusammenfügen, verfertigen, vollbringen, zustande bringen
contexui
contexere: verflechten, verweben, zusammenweben, verbinden, zusammenfügen, verknüpfen, erdichten
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dissensionis
dissensio: Meinungsverschiedenheit, Zwietracht, Uneinigkeit, Streit, Auseinandersetzung
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gestarum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
caestar: Cestus (Boxhandschuh), Fausthandschuh, Kampfhandschuh, Eisenhandschuh
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
imperfectum
imperfectus: unvollkommen, unvollendet, mangelhaft, fehlerhaft, unfertig
insequentibus
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novissimumque
que: und, auch, sogar
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scriptis
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum