Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  159

Venit eodem cum suis copiis postero die gaius fabius partemque oppidi sumit ad obsidendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.h am 28.11.2020
Am nächsten Tag kam Gaius Fabius mit seinen Truppen an demselben Ort an und eroberte einen Teil der Stadt, um die Belagerung zu beginnen.

von justin962 am 01.06.2015
Gaius Fabius kommt am nächsten Tag mit seinen Truppen an denselben Ort und nimmt einen Teil der Stadt ein, um sie zu belagern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
gaius
Gaius: Gaius (Pränomen)
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
obsidendum
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
partemque
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
que: und, auch, sogar
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sumit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum