Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  158

Caninius felicissime re gesta sine ullo paene militis vulnere ad obsidendos oppidanos revertitur 2 externoque hoste deleto, cuius timore antea dividere praesidia et munitione oppidanos circumdare prohibitus erat, opera undique imperat administrari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic9938 am 18.10.2014
Nachdem er einen vollständigen Erfolg ohne nahezu Verluste errungen hatte, kehrte Caninius zurück, um die Stadt zu belagern. Nun, da der äußere Feind beseitigt war - dessen Bedrohung ihn zuvor daran gehindert hatte, seine Kräfte zu teilen und die Stadtbewohner mit Befestigungen zu umzingeln - befahl er, Bauarbeiten auf allen Seiten zu beginnen.

von morice.y am 17.04.2018
Caninius, die Sache höchst erfolgreich bewältigt und nahezu ohne Verluste eines Soldaten, kehrt zurück, um die Stadtbewohner zu belagern, und nachdem der äußere Feind vernichtet war, durch dessen Furcht er zuvor daran gehindert worden war, die Garnisonen zu teilen und die Stadtbewohner mit Befestigungen zu umgeben, befiehlt er, Arbeiten von allen Seiten durchzuführen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administrari
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
caninius
caninus: hündisch, Hunde-, zum Hund gehörig, hündisch, gemein
circumdare
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deleto
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
dividere
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externoque
que: und, auch, sogar
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
felicissime
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
militis
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
munitione
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
obsidendos
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
oppidanos
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
prohibitus
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
revertitur
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum