Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  135

Nam carnutes, qui saepe vexati numquam pacis fecerant mentionem, datis obsidibus veniunt in deditionem, ceteraeque civitates positae in ultimis galliae finibus oceano coniunctae, quae aremoricae appellantur, auctoritate adductae carnutum adventu fabi legionumque imperata sine mora faciunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley.962 am 16.01.2021
Die Carnuten, die trotz häufiger Angriffe nie zuvor über Frieden gesprochen hatten, ergaben sich schließlich und stellten Geiseln. Ihrem Beispiel folgend, wurden die anderen Küstengemeinschaften an den äußersten Rändern Galliens, bekannt als die armorikanischen Staaten, durch die Handlung der Carnuten beeinflusst und folgten umgehend allen Befehlen, als Fabius mit seinen Legionen ankam.

von chayenne.846 am 11.08.2013
Die Carnuten, die, obwohl oft bedrängt, niemals Frieden erwähnt hatten, kommen nach Übergabe von Geiseln in Unterwerfung, und die anderen Staaten, die an den äußersten Grenzen Galliens am Ozean liegen und Aremoricae genannt werden, werden durch den Einfluss der Carnuten bei der Ankunft von Fabius und den Legionen dazu veranlasst, die Befehle ohne Verzögerung auszuführen.

Analyse der Wortformen

adductae
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
adductus: gerunzelt, zusammengezogen
adventu
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
appellantur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
carnutes
carnutes: EN: Carnutes, tribe of central Gaul, around Loire - Caesar
carnutum
carnutes: EN: Carnutes, tribe of central Gaul, around Loire - Caesar
ceteraeque
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
equus: Pferd, Gespann
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
coniunctae
coniungere: vereinigen, verbinden
coniunctus: verbunden
datis
dare: geben
datum: Geschenk
deditionem
deditio: Kapitulation, Übergabe, Unterwerfung
fabi
fabius: EN: Fabius, Roman gens
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
galliae
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
imperata
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperatum: Auftrag, order
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legionumque
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
que: und
mentionem
mentio: Erinnerung, Erwähnung, making mention
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
Nam
nam: nämlich, denn
numquam
numquam: niemals, nie
obsidibus
obses: Geisel, Bürge
oceano
oceanus: EN: Ocean
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
positae
ponere: setzen, legen, stellen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
ultimis
ulter: jenseitig
ulterior: jenseitig, entfernt
ultimum: äußerst, extrem, überaus, zutiefst, völlig
veniunt
venire: kommen
vexati
vexare: quälen, plagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum