Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  099

Nam superiore anno titus labienus, caesare in gallia citeriore ius dicente, cum commium comperisset sollicitare civitates et coniurationem contra caesarem facere, infidelitatem eius sine ulla perfidia iudicavit comprimi posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.8941 am 16.01.2016
Im Jahr zuvor, während Caesar als Statthalter in Gallia Citeriore diente, entdeckte Titus Labienus, dass Commius versuchte, die Stämme gegen Caesar aufzuwiegeln und eine Rebellion zu organisieren. Labienus beschloss, diesen Verrat stoppen zu können, ohne selbst zur Treulosigkeit zu greifen.

von leon.g am 30.11.2017
Im vorherigen Jahr entdeckte Titus Labienus, während Caesar in Gallia Citerior Rechtsprechung ausübte, dass Commius die Staaten umtrieb und eine Verschwörung gegen Caesar vorbereitete. Er befand, dass dessen Untreue ohne jede Perfidie unterdrückt werden könne.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
citeriore
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
commium
commis: Gummi, Harz, Klebstoff, zähe Absonderung von Bäumen
comperisset
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
comprimi
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
coniurationem
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicente
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infidelitatem
infidelitas: Untreue, Treulosigkeit, Untreue gegenüber Gott, Unglaube
iudicavit
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
labienus
labia: Lippe, Rand, Saum
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sollicitare
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
titus
Titus: Titus (Pränomen)
titus: Titus (römischer Vorname)
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum