Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  083

Vercingetorix minoribus caesarem itineribus subsequitur et locum castris deligit paludibus silvisque munitum ab avarico longe milia passuum xvi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Vercingetorix
vercingetorix: K. der Arverner
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
subsequitur
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
et
et: und, auch, und auch
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
deligit
deligere: wählen, auswählen
paludibus
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
silvisque
que: und
silva: Wald
munitum
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
ab
ab: von, durch, mit
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
passuum
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
xvi
XVI: 16, sechzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum