Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  381

Quibus rebus cognitis ex perfugis et captivis, caesar haec genera munitionis instituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis851 am 13.09.2015
Nachdem er von Überläufern und Gefangenen Kenntnis von diesen Angelegenheiten erlangt hatte, errichtete Caesar diese Arten von Verteidigungsanlagen.

von sam.845 am 19.09.2017
Nachdem diese Dinge von Überläufern und Gefangenen erfahren worden waren, richtete Caesar diese Befestigungsarten ein.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
captivis
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
munitionis
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
perfugis
perfuga: Überläufer, Deserteur, Flüchtling, Abtrünniger
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum