Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  355

Fugato omni equitatu vercingetorix copias, ut pro castris collocaverat, reduxit protinusque alesiam, quod est oppidum mandubiorum, iter facere coepit celeriterque impedimenta ex castris educi et se subsequi iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi.959 am 20.08.2020
Nachdem seine gesamte Kavallerie geschlagen war, zog Vercingetorix seine Truppen von ihrer Position vor dem Lager zurück und begann sofort, nach Alesia zu marschieren, einer Stadt des Mandubii-Stammes. Er befahl schnell, das Gepäck aus dem Lager zu verladen und seinen Truppen, ihm zu folgen.

von emilio.973 am 23.04.2016
Nachdem die gesamte Kavallerie geschlagen war, führte Vercingetorix seine Truppen zurück, wie er sie vor dem Lager positioniert hatte, und machte sich sogleich auf den Weg nach Alesia, einer Stadt der Mandubii, und befahl eilig, das Gepäck aus dem Lager zu bringen und ihm zu folgen.

Analyse der Wortformen

alesiam
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
celeriterque
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
que: und, auch, sogar
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
collocaverat
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
educi
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fugato
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
impedimenta
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mandubiorum
man: Manna
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
protinusque
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
que: und, auch, sogar
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reduxit
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vercingetorix
vercingetorix: Vercingetorix (gallischer Fürst des Stammes der Averner, der im Gallischen Krieg einen Aufstand gegen Julius Caesar anführte)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum