Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  351

Tandem germani ab dextro latere summum iugum nacti hostes loco depellunt; fugientes usque ad flumen, ubi vercingetorix cum pedestribus copiis consederat, persequuntur compluresque interficiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.q am 12.10.2017
Schließlich gewinnen die Deutschen vom rechten Flügel aus den höchsten Bergkamm und vertreiben die Feinde von ihrer Position; die Fliehenden bis zum Fluss verfolgend, wo Vercingetorix mit Infanterietruppen Stellung bezogen hatte, töten sie viele.

von ilay.947 am 18.11.2016
Schließlich erreichten die Deutschen die Kuppe des Hanges auf der rechten Seite und vertrieben den Feind aus seiner Stellung. Sie jagten den fliehenden Soldaten nach bis zum Fluss, wo Vercingetorix mit seiner Infanterie postiert war, und töteten viele von ihnen während der Verfolgung.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
compluresque
que: und, auch, sogar
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
consederat
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depellunt
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fugientes
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
germani
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
interficiunt
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nacti
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
pedestribus
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
persequuntur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vercingetorix
vercingetorix: Vercingetorix (gallischer Fürst des Stammes der Averner, der im Gallischen Krieg einen Aufstand gegen Julius Caesar anführte)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum