Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  217

Haec faciunt reciperandorum suorum causa; sed contaminati facinore et capti compendio ex direptis bonis, quod ea res ad multos pertinebat, timore poenae exterriti consilia clam de bello inire incipiunt civitatesque reliquas legationibus sollicitant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph952 am 26.05.2023
Sie tun dies, um ihr Eigentum zurückzuerlangen; aber nachdem sie durch ihre Verbrechen korrumpiert und von den Gewinnen aus ihrer Plünderung verführt wurden, und da viele Menschen daran beteiligt waren, werden sie von der Furcht vor Strafe geplagt und beginnen, heimlich Kriegspläne zu schmieden, während sie versuchen, die anderen Staaten durch diplomatische Missionen zu gewinnen.

von ilyas.h am 13.01.2022
Diese Dinge tun sie, um ihrer Besitztümer willen; aber, durch Verbrechen befleckt und vom Gewinn aus geplünderten Gütern gefangen, da diese Angelegenheit viele betraf, vom Angst vor Strafe erschüttert, beginnen sie heimlich Pläne bezüglich eines Krieges zu schmieden und werben die übrigen Staaten durch Gesandtschaften an.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bonis
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civitatesque
que: und, auch, sogar
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
compendio
compendium: Abkürzung, Ersparnis, Vorteil, Gewinn, Zusammenfassung, Kompendium
compendiare: abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, einsparen, sparen, gewinnen
consilia
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contaminati
contaminare: verunreinigen, beschmutzen, beflecken, entweihen, verderben, herabsetzen
contaminatus: verunreinigt, befleckt, beschmutzt, entehrt, Verunreinigter, Befleckter
contaminatum: Verunreinigtes, Beflecktes, Beschmutztes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
direptis
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exterriti
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
facinore
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incipiunt
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inire
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
multos
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
pertinebat
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reciperandorum
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
reliquas
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sollicitant
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
suorum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum