Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  195

Eporedorix aeduus, summo loco natus adulescens et summae domi potentiae, et una viridomarus, pari aetate et gratia, sed genere dispari, quem caesar ab diviciaco sibi traditum ex humili loco ad summam dignitatem perduxerat, in equitum numero convenerant nominatim ab eo evocati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida.s am 31.05.2016
Eporedorix, der Äduer, ein junger Mann von höchstem Rang und höchster Macht zu Hause, und zusammen mit ihm Viridomarus, gleichen Alters und Einflusses, aber unterschiedlicher Herkunft, den Caesar von Diviciacus sich übergeben und vom bescheidenen Stand zur höchsten Würde geführt hatte, waren von ihm namentlich zum Aufgebot der Kavallerie versammelt worden.

von dominique.9821 am 22.04.2016
Zwei Männer waren nach persönlicher Aufforderung zur Kavallerie gestoßen: Eporedorix, ein junger aeduischer Adliger, der in seiner Heimat großen Einfluss besaß, und Viridomarus, der im gleichen Alter war und ebenfalls einflussreich, wenn auch von bescheidenerem Ursprung. Caesar hatte Viridomarus, der ihm von Diviciacus anvertraut worden war, von seinem niedrigen Status zu einer Position großen Ansehens erhoben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adulescens
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
aeduus
aeduus: EN: Aedui (pl.)
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
convenerant
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
dispari
dispar: verschieden, ungleich, disparate, unlike
diviciaco
diviciacus: Diviciacus (Fürst der Haeduer)
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Eporedorix
eporedorix: EN: Eporedorix
equitum
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
evocati
evocare: herbeirufen
evocatus: EN: veteran
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
humili
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
nominatim
nominatim: namentlich
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
perduxerat
perducere: herumführen
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
traditum
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum