Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  183

Placuit ut litaviccus decem illis milibus, quae caesari ad bellum mitterentur, praeficeretur atque ea ducenda curaret, fratresque eius ad caesarem praecurrerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolina.911 am 01.08.2019
Sie beschlossen, Litaviccus die Führung über die zehntausend Truppen zu übertragen, die Caesar im Krieg zu Hilfe geschickt werden sollten. Er sollte für deren Leitung verantwortlich sein, während seine Brüder vorausreisen würden, um Caesar zu treffen.

von carlo.j am 26.01.2014
Es wurde beschlossen, dass Litaviccus über die zehntausend Mann, die Caesar für den Krieg gesandt werden sollten, den Befehl übernehmen und deren Führung übernehmen sollte, und dass seine Brüder Caesar vorausreiten sollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
curaret
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
decem
decem: zehn
ducenda
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fratresque
frater: Bruder
que: und, auch, sogar
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
litaviccus
litaviccus: Litaviccus (Eigenname, Name einer Person)
milibus
mille: tausend, Tausende
mitterentur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praecurrerent
praecurrere: vorlaufen, vorauseilen, zuvorkommen, vorgreifen
praeficeretur
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum