Hoc decreto interposito cohortatus aeduos, ut controversiarum ac dissensionis obliviscerentur atque omnibus omissis his rebus huic bello servirent eaque quae meruissent praemia ab se devicta gallia exspectarent equitatumque omnem et peditum milia decem sibi celeriter mitterent, quae in praesidiis rei frumentariae causa disponeret, exercitum in duas partes divisit: quattuor legiones in senones parisiosque labieno ducendas dedit, sex ipse in arvernos ad oppidum gergoviam secundum flumen elaver duxit; equitatus partem illi attribuit, partem sibi reliquit.
von kristof.r am 14.01.2021
Nach Erlass dieses Dekrets ermahnte Caesar die Äduer, ihre Meinungsverschiedenheiten und inneren Konflikte beizulegen. Er drängte sie, sich vollständig auf diese Kriegsanstrengung zu konzentrieren und versprach ihnen, dass sie ihre wohlverdienten Belohnungen erhalten würden, sobald Gallien erobert sei. Er bat sie, ihm umgehend ihre gesamte Kavallerie und zehntausend Infanteristen zu schicken, die er an verschiedenen Posten zur Sicherung der Getreideversorgung stationieren wollte. Dann teilte er sein Heer in zwei Teile: Er gab Labienus vier Legionen, um gegen die Senonen und Parisii zu ziehen, während er selbst sechs Legionen in Richtung der Stadt Gergovia im Arverni-Gebiet führte, dem Elaver-Fluss folgend. Die Kavallerie verteilte er zwischen sich und Labienus.
von carlotta.855 am 25.11.2015
Mit diesem erlassenen Dekret hatte er die Äduer ermutigt, ihre Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten zu vergessen und, nachdem alle diese Dinge beiseitegelegt worden waren, diesem Krieg zu dienen und jene Belohnungen zu erwarten, die sie sich nach der Eroberung Galliens von ihm verdient hatten, und dass sie schnell die gesamte Reiterei und zehntausend Infanteristen zu ihm senden sollten, die er zur Versorgung mit Getreide in Garnisonen verteilen könnte. Er teilte das Heer in zwei Teile: Vier Legionen, die zu den Senonen und Parisii zu führen waren, übergab er Labienus, sechs führte er selbst zu den Arvernern zur Stadt Gergovia entlang des Flusses Elaver; einen Teil der Reiterei wies er jenem zu, einen Teil behielt er für sich.