Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  081

Quibus ita est interdictum, hi numero impiorum ac sceleratorum habentur, his omnes decedunt, aditum sermonemque defugiunt, ne quid ex contagione incommodi accipiant, neque his petentibus ius redditur neque honos ullus communicatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya.f am 20.12.2015
Diejenigen, denen der Kontakt untersagt ist, gelten als gottlose Verbrecher, und alle meiden sie, indem sie jede Berührung oder Unterhaltung vermeiden, um nicht durch ihr Unglück angesteckt zu werden. Ihnen werden sowohl rechtliche Ansprüche als auch öffentliche Ehrungen verweigert, wenn sie diese begehren.

von catharina.r am 19.11.2024
Diejenigen, denen derart verboten wurde, werden in der Zahl der Gottlosen und Verbrecher gehalten, von diesen weichen alle Menschen zurück, sie meiden Annäherung und Gespräch, damit sie nichts Unheils durch die Ansteckung empfangen, und diesen, die es suchen, wird weder Gerechtigkeit gewährt noch irgendeine Ehre zuteil.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipiant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
communicatur
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
contagione
contagio: Berührung, Ansteckung, Infektion, Einfluss, Verbindung
decedunt
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
defugiunt
defugere: meiden, ausweichen, sich entziehen, fliehen vor, entfliehen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habentur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
impiorum
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
incommodi
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
petentibus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redditur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sceleratorum
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
sermonemque
que: und, auch, sogar
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
ullus
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum