Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  200

Hoc ipso tempore et casu germani equites interveniunt protinusque eodem illo, quo venerant, cursu ab decumana porta in castra irrumpere conantur, nec prius sunt visi obiectis ab ea parte silvis, quam castris appropinquarent, usque eo ut qui sub vallo tenderent mercatores recipiendi sui facultatem non haberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.b am 24.10.2020
Zu eben dieser Zeit und zufällig treffen deutsche Reiter ein und versuchen sogleich auf demselben Weg, auf dem sie gekommen waren, von der Decumana-Pforte aus in das Lager einzubrechen, und wurden nicht eher gesehen wegen der an dieser Seite liegenden Wälder, als bis sie dem Lager sich näherten, und zwar derart, dass diejenigen, die unter dem Wall als Händler standen, keine Gelegenheit hatten, sich zu retten.

von kay843 am 25.02.2017
In eben diesem Moment und zufällig erschienen deutsche Reiter und versuchten sofort, durch das Hintertor entlang desselben Weges, auf dem sie gekommen waren, in das Lager einzudringen. Wegen der Wälder, die an dieser Seite die Sicht verstellten, wurden sie erst bemerkt, als sie dem Lager sehr nahe waren, so sehr, dass die Händler, die ihre Stände nahe der Befestigungsmauer aufgebaut hatten, keine Chance hatten, in Sicherheit zu gelangen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
appropinquarent
appropinquare: sich nähern, nähern
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
conantur
conari: versuchen, unternehmen, wagen
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
decumana
decumana: EN: female/wife of tax-farmer/who buys right to tithe
decumanus: zum Zehnten gehörig
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
germani
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interveniunt
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
irrumpere
irrumpere: einbrechen
mercatores
mercator: Kaufmann, Händler
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiectis
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
obiectum: Vorwurf, Anklage
obiectus: vorliegend
objicere: EN: throw before/to, cast
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
porta
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
protinusque
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recipiendi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
silvis
silva: Wald
sub
sub: unter, am Fuße von
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tenderent
tendere: spannen, dehnen
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vallo
vallare: verschanzen, schützend umgeben
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
venerant
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen
visi
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum