Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  175

Partito exercitu titum labienum cum legionibus tribus ad oceanum versus in eas partes quae menapios attingunt proficisci iubet; gaium trebonium cum pari legionum numero ad eam regionem quae ad aduatucos adiacet depopulandam mittit; ipse cum reliquis tribus ad flumen scaldem, quod influit in mosam, extremasque arduennae partis ire constituit, quo cum paucis equitibus profectum ambiorigem audiebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.961 am 20.03.2020
Nach der Teilung des Heeres befiehlt er Titus Labienus mit drei Legionen, sich in Richtung Oceanus zu den Gebieten zu begeben, die die Menapii berühren; er sendet Gaius Trebonius mit einer gleichen Anzahl von Legionen, um jene Region zu verwüsten, die an die Aduatuci angrenzt; er selbst entscheidet sich mit den verbleibenden drei Legionen zum Fluss Scaldis zu gehen, der in die Mosa fließt, und zu den äußersten Teilen der Arduenna, wo er gehört hatte, dass Ambiorix mit wenigen Reitern hingegangen war.

von anny.832 am 30.04.2015
Nach der Aufteilung seiner Armee befahl er Labienus, mit drei Legionen zum Ozean in das Gebiet der Menapier zu marschieren. Er schickte Trebonius mit drei weiteren Legionen, um das Gebiet neben den Aduatukern zu plündern. Er selbst beschloss, mit den verbleibenden drei Legionen zum Fluss Schelde, der in die Maas fließt, und zu den äußersten Rändern des Ardennenwaldes zu ziehen, wo er gehört hatte, dass Ambiorix mit einer kleinen Reitertruppe geflohen war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiacet
adjacere: angrenzen, benachbart sein, nahe liegen, anliegen
aduatucos
atuatucus: Atuatuker (ein belgischer Stamm)
ambiorigem
ambiorix: Ambiorix, ein Fürst der Eburonen
attingunt
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
audiebat
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depopulandam
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extremasque
que: und, auch, sogar
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
gaium
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caia: Gaia (Frauenname)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
influit
influere: hineinfließen, einfließen, Einfluss haben, wirken auf
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
labienum
labia: Lippe, Rand, Saum
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
menapios
menapius: Menapier (ein belgischer Volksstamm)
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mosam
mosa: Maas (Fluss in Frankreich, Belgien und den Niederlanden)
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
oceanum
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
partito
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partiri: teilen, verteilen, aufteilen, mit jdm. teilen, teilnehmen
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
profectum
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
regionem
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
reliquis
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
titum
titus: Titus (römischer Vorname)
tribus
tres: drei
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
versus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum