Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  289

Ubi intellexit ultro ad se veniri, altera ex parte senones carnutesque conscientia facinoris instigari, altera nervios aduatucosque bellum romanis parare, neque sibi voluntariorum copias defore, si ex finibus suis progredi coepisset, armatum concilium indicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.821 am 08.04.2016
Als er erkannte, dass sie von selbst zu ihm kamen, dass auf der einen Seite die Senonen und Carnuten durch das Bewusstsein ihrer Tat angetrieben wurden, auf der anderen Seite die Nervii und Aduatuci Krieg gegen die Römer vorbereiteten, und dass ihm Freiwilligenverbände nicht fehlen würden, wenn er aus seinem Territorium aufbrechen würde, berief er eine bewaffnete Ratsversammlung ein.

von mara.c am 02.11.2015
Als er erkannte, dass Menschen freiwillig zu ihm stießen, die Senonen und Karnuten von Schuldbewusstsein über ihre Verbrechen getrieben wurden, während die Nervii und Aduatuci sich auf einen Krieg gegen Rom vorbereiteten, und dass er genügend Freiwillige haben würde, wenn er seine Grenzen überschreiten würde, berief er eine bewaffnete Versammlung ein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
armatum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carnutesque
carnutes: Karnuten (ein gallischer Stamm)
que: und, auch, sogar
coepisset
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
defore
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
indicit
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
instigari
instigare: anstacheln, aufhetzen, antreiben, ermutigen, reizen
intellexit
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nervios
nervius: Nervier (Plural, ein belgischer Stamm)
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
progredi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senones
senones: Senonen (ein gallischer Stamm)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
veniri
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
voluntariorum
voluntarius: freiwillig, willig, spontan, absichtlich, aus eigenem Antrieb, Freiwilliger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum