Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  286

Neque tamen ulli civitati germanorum persuaderi potuit, ut rhenum transiret, cum se bis expertos dicerent, ariovisti bello et tencterorum transitu: non esse amplius fortunam temptaturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt.876 am 09.12.2022
Jedoch konnte keine der germanischen Stämme überredet werden, den Rhein zu überqueren, da sie sagten, sie hätten bereits zwei Erfahrungen gemacht - den Krieg mit Ariovist und den Übergang der Tencteri - und sie würden ihr Glück nicht noch einmal auf die Probe stellen.

von aylin964 am 21.07.2021
Dennoch konnte keine Gemeinschaft der Germanen überredet werden, den Rhein zu überqueren, da sie sagten, sie hätten zweimal Erfahrungen gemacht, durch den Krieg des Ariovistus und durch den Übergang der Tencteri: Sie würden das Schicksal nicht weiter herausfordern.

Analyse der Wortformen

amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
ariovisti
ariovistus: EN: Ariovistus
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bis
duo: zwei, beide
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicerent
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expertos
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
germanorum
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
persuaderi
persuadere: überreden, überzeugen
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
rhenum
rhenus: Rhein
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
temptaturos
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
transiret
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
transitu
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
transitus: Übergang, das Überschreiten, Durchmarsch, Durchreise, Durchzug
ulli
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum