Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  270

Longius prosequi veritus, quod silvae paludesque intercedebant neque etiam parvulo detrimento illorum locum relinqui videbat, omnibus suis incolumibus copiis eodem die ad ciceronem pervenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva.m am 28.01.2021
In Sorge, weiter zu verfolgen, da Wälder und Sümpfeazwischenlagen und er sah, dass nicht einmal ein kleiner Schaden für sie einen Ort ließ, kam er mit allen seinen unversehrten Kräften am selben Tag zu Cicero.

von jeremy946 am 03.02.2014
Da er zögernd die Verfolgung fortsetzte, weil Wälder und Sümpfe den Weg versperrten und er keine Möglichkeit sah, auch nur geringen Schaden zuzufügen, erreichte er noch am selben Tag mit allen seinen Truppen unversehrt Ciceros Position.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ciceronem
cicero: Cicero
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
detrimento
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incolumibus
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
intercedebant
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paludesque
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
que: und, auch, sogar
parvulo
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
prosequi
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
silvae
silva: Wald, Forst, Gehölz
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
veritus
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
videbat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum