Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  114

Nostri, simul in arido constiterunt, suis omnibus consecutis, in hostes impetum fecerunt atque eos in fugam dederunt; neque longius prosequi potuerunt, quod equites cursum tenere atque insulam capere non potuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof.u am 08.02.2017
Unsere Männer, sobald sie auf trockenem Boden standen, nachdem alle ihre Männer gefolgt waren, griffen sie die Feinde an und jagten sie in die Flucht; und sie konnten nicht weiter verfolgen, weil die Reiterei nicht imstande gewesen war, ihren Kurs zu halten und die Insel zu erobern.

von artur975 am 02.09.2022
Sobald unsere Truppen trockenes Land erreicht hatten und sich alle ihre Kameraden ihnen angeschlossen hatten, starteten sie einen Angriff gegen den Feind und zwangen ihn zum Rückzug. Allerdings konnten sie ihn nicht weit verfolgen, da die Kavallerie nicht in der Lage gewesen war, den Kurs zu halten und die Insel zu erreichen.

Analyse der Wortformen

arido
aridum: dürr
aridus: trocken, lechzend, dürr, arid, parched
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
capere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
consecutis
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
constiterunt
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cursum
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
dederunt
dare: geben
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fugam
fuga: Flucht
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
potuerant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuerunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prosequi
prosequi: begleiten, das Geleit geben, verfolgen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum