Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  132

Id se facile ex humilitate sua probare posse, quod non adeo sit imperitus rerum ut suis copiis populum romanum superari posse confidat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.n am 29.09.2022
Er könnte dies aus seiner bescheidenen Position leicht beweisen, da er nicht so naiv über die Funktionsweise der Dinge war, dass er glaubte, seine Kräfte könnten das römische Volk besiegen.

von noemie.t am 12.12.2013
Dies könnte er leicht aus seiner Bescheidenheit beweisen, da er nicht so unerfahren in Angelegenheiten war, dass er vertraute, der Populus Romanus könne von seinen Streitkräften besiegt werden.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
confidat
confidere: vertrauen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
humilitate
humilitas: Niedrigkeit, Abbau, Verschlechterung, Entwertung, Demut
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperitus
imperitus: unerfahren, ungeschickt, nicht ausgebildet
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probare
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanum
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
superari
superare: übertreffen, besiegen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum