Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  113

Subductis navibus concilioque gallorum samarobrivae peracto, quod eo anno frumentum in gallia propter siccitates angustius provenerat, coactus est aliter ac superioribus annis exercitum in hibernis collocare legionesque in plures civitates distribuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe9938 am 15.01.2021
Nachdem die Schiffe an Land gezogen und der Rat der Gallier in Samarobriva abgehalten worden war, wurde er gezwungen, aufgrund der in jenem Jahr wegen Dürren spärlicher ausfallenden Getreideernte, das Heer anders als in den Vorjahren in den Winterquartieren zu platzieren und die Legionen auf mehr Staaten zu verteilen.

von leona9884 am 06.01.2023
Nachdem er die Schiffe an Land gezogen und die Versammlung der Gallier in Samarobriva abgeschlossen hatte, sah er sich gezwungen, die Winterquartiere seiner Armee anders als in den Vorjahren anzuordnen und die Legionen auf mehrere Gemeinschaften zu verteilen, da die Getreideernte in Gallien in diesem Jahr aufgrund der Dürre dürftig ausgefallen war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
angustius
anguste: eng, beengt, knapp, sparsam, kümmerlich
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coactus
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
collocare
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
concilioque
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
que: und, auch, sogar
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
distribuere
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionesque
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
que: und, auch, sogar
navibus
navis: Schiff
peracto
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
provenerat
provenire: hervorkommen, entstehen, sich entwickeln, entspringen, gedeihen, gut ausgehen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
siccitates
siccitas: Trockenheit, Dürre, Öde, Unfruchtbarkeit
subductis
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum