Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  282

Tempus erat autem difficillimum, quo neque frumenta in hibernis erant neque multum a maturitate aberant; ac civitates exinanitae, quod afranius paene omne frumentum ante caesaris adventum ilerdam convexerat, reliqui si quid fuerat, caesar superioribus diebus consumpserat; pecora, quod secundum poterat esse inopiae subsidium, propter bellum finitimae civitates longius removerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis943 am 27.05.2024
Es war eine sehr schwierige Zeit, da es in den Winterlagern kein Getreide gab und die neue Ernte noch nicht reif war. Die Städte waren von Vorräten entblößt, weil Afranius fast das gesamte Getreide vor Caesars Ankunft nach Ilerda gebracht hatte, und was wenig übrig geblieben war, hatte Caesar in den vorherigen Tagen aufgebraucht. Die Nachbargemeinden hatten ihr Vieh - das hätte Linderung der Knappheit bringen können - wegen des Krieges weit weggetrieben.

von evelynn921 am 27.08.2024
Die Zeit war äußerst schwierig, in der weder Getreide in den Winterquartieren vorhanden war noch es der Reife nahe war; und die Gemeinschaften waren erschöpft, weil Afranius fast das gesamte Getreide vor Caesars Ankunft nach Ilerda transportiert hatte, und was möglicherweise noch verblieben war, hatte Caesar in den vorherigen Tagen verbraucht; das Vieh, das eine sekundäre Erleichterung der Knappheit hätte sein können, hatten die benachbarten Gemeinschaften aufgrund des Krieges weiter weggebracht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aberant
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adventum
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
afranius
afranius: EN: Afranius
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
consumpserat
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
convexerat
convehere: zusammenfahren
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
difficillimum
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exinanitae
exinanire: (sich) entäußern, leeren
finitimae
finitimus: angrenzend, benachbart, Nachbar
frumenta
frumentum: Getreide
frumentum
frumentum: Getreide
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hibernis
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inopiae
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
maturitate
maturitas: Reife
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paene
paene: fast, beinahe, almost
pecora
pecus: Vieh, Schaf
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
removerant
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
si
si: wenn, ob, falls
subsidium
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
superioribus
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
Tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum