Quas cum aliquamdiu caesar frustra exspectasset, ne anni tempore a navigatione excluderetur, quod aequinoctium suberat, necessario angustius milites collocavit ac summa tranquillitate consecuta, secunda inita cum solvisset vigilia, prima luce terram attigit omnesque incolumes naves perduxit.
von sophia.913 am 17.12.2014
Als Caesar diese vergeblich eine Zeitlang erwartet hatte, damit er nicht durch die Jahreszeit von der Seefahrt abgehalten würde, weil die Tagundnachtgleiche bevorstand, platzierte er die Soldaten notgedrungen enger beieinander und, nachdem völlige Windstille eingetreten war, segelte er während der zweiten Nachtwache aus und berührte bei Tagesanbruch das Land und brachte alle Schiffe sicher über.
von annabell.922 am 31.05.2022
Nachdem Caesar vergeblich auf sie gewartet hatte, sah er sich gezwungen, die Soldaten enger zusammenzudrängen, um die Segelperiode aufgrund des nahenden Äquinoktiums nicht zu verpassen. Als völlige Windstille eintrat, legte er während der zweiten Nachtwache ab, erreichte bei Tagesanbruch das Land und brachte alle Schiffe sicher an die Küste.