Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  107

Cassivellaunus hoc proelio nuntiato tot detrimentis acceptis, vastatis finibus, maxime etiam permotus defectione civitatum legatos per atrebatem commium de deditione ad caesarem mittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander.8832 am 13.05.2016
Nachdem die Nachricht von dieser Schlacht bekannt wurde und er viele Verluste und Verwüstungen seines Gebiets erlitten hatte, war Cassivellaunus besonders beunruhigt durch den Abfall seiner Verbündeten und sandte Gesandte an Caesar, um Bedingungen der Kapitulation zu besprechen, wobei er Commius von den Atrebaten als seinen Boten nutzte.

von leah8989 am 15.05.2019
Nachdem die Schlacht angekündigt worden war, nach so vielen erlittenen Verlusten und verwüsteten Gebieten, besonders bewegt durch den Abfall der Staaten, sendet Cassivelaunus Gesandte durch Atrebas Commius an Caesar, um sich zu ergeben.

Analyse der Wortformen

acceptis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cassivellaunus
cassivellaunus: Cassivellaunus (britischer Stammesführer, der 54 v. Chr. Widerstand gegen Caesar leistete)
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
commium
commis: Gummi, Harz, Klebstoff, zähe Absonderung von Bäumen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deditione
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
defectione
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
detrimentis
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nuntiato
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permotus
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
vastatis
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum