Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  070

Haec derecta materia iniecta contexebantur ac longuriis cratibusque consternebantur; ac nihilo setius sublicae et ad inferiorem partem fluminis oblique agebantur, quae pro ariete subiectae et cum omni opere coniunctae vim fluminis exciperent, et aliae item supra pontem mediocri spatio, ut, si arborum trunci sive naves deiciendi operis causa essent a barbaris missae, his defensoribus earum rerum vis minueretur neu ponti nocerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya.929 am 02.09.2021
Diese geraden Holzbalken wurden zusammengewoben und mit Stangen und Flechtwerk bedeckt. Zusätzlich wurden Stützpfähle schräg flussabwärts in das Flussbett gerammt, die wie Strebepfeiler wirkten, wenn sie darunter platziert und mit der gesamten Konstruktion verbunden wurden, und so die Kraft des Flusses absorbierten. Weitere Pfähle wurden auch in mäßigem Abstand flussaufwärts platziert, sodass wenn die Barbaren Baumstämme oder Schiffe flussabwärts schickten, um die Konstruktion zu zerstören, diese Verteidigungsbarrieren ihre Wirkung verringern und Schäden am Brückenbauwerk verhindern würden.

von samantha.a am 16.06.2017
Diese geraden Hölzer wurden eingeworfen, miteinander verwoben und mit Stangen und Flechtwerken bedeckt; und dennoch wurden Pfähle sowohl an der unteren Flussseite schräg eingetrieben, die wie ein Widder untergelegt und mit dem gesamten Werk verbunden die Kraft des Flusses aufnehmen würden, sowie andere ebenso oberhalb der Brücke in mäßigem Abstand, so dass, wenn Baumstämme oder Schiffe zum Zweck der Zerstörung des Werkes von den Barbaren hinabgesandt worden wären, durch diese Verteidiger die Kraft dieser Dinge gemindert würde und der Brücke kein Schaden zugefügt würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agebantur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arborum
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
ariete
aries: Widder, Sturmbock, Aries (Sternbild)
barbaris
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coniunctae
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
consternebantur
consternere: bestreuen, übersäen, bedecken, pflastern, in Bestürzung versetzen, erschrecken
contexebantur
contexere: verflechten, verweben, zusammenweben, verbinden, zusammenfügen, verknüpfen, erdichten
cratibusque
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defensoribus
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
deiciendi
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
derecta
derectus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, Person, der Rechte durch ein direktes Verfahren gegeben wurden
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
derecta: direkt, geradeaus, senkrecht
derectum: gerade Linie, Richtung, Recht, Gerechtigkeit, Gebühr
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exciperent
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inferiorem
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
iniecta
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
longuriis
longurium: lange Stange, Pfahl, Balken, Rahe
longurius: lange Stange, langer Pfahl, Latte, Spieß
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
mediocri
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
minueretur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
missae
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
nocerent
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
oblique
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pontem
pons: Brücke, Steg
ponti
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
setius
setius: weniger, schlechter
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
subiectae
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
sublicae
sublica: Pfahl, Holzpfahl, Rammpfahl
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
trunci
truncus: Rumpf, Stamm, Baumstamm, Klotz, Block, Torso, Hauptteil, Hauptstamm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum