Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  021

Illi omnia experti, cum neque vi contendere propter inopiam navium neque clam transire propter custodias menapiorum possent, reverti se in suas sedes regionesque simulaverunt et tridui viam progressi rursus reverterunt atque omni hoc itinere una nocte equitatu confecto inscios inopinantes menapios oppresserunt, qui de germanorum discessu per exploratores certiores facti sine metu trans rhenum in suos vicos remigraverant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa.917 am 30.11.2023
Sie, nachdem sie alles versucht hatten, als sie weder mit Gewalt kämpfen konnten wegen des Mangels an Schiffen noch heimlich übersetzen wegen der Wachen der Menapier, gaben vor, in ihre eigenen Siedlungen und Gebiete zurückzukehren, und nachdem sie drei Tagesreisen vorgerückt waren, kehrten sie erneut zurück und überwältigten mit einer nächtlichen Kavalleriebewegung die ahnungslosen und arglos wartenden Menapier, die, durch Kundschafter über den Abzug der Germanen unterrichtet, ohne Furcht über den Rhein in ihre Dörfer zurückgekehrt waren.

von melek8974 am 07.09.2013
Nachdem sie alles versucht hatten, erkannten sie, dass sie weder mit Gewalt übersetzen konnten, da sie keine Schiffe hatten, noch heimlich, wegen der Menapischen Wachen. So taten sie so, als würden sie in ihr eigenes Gebiet zurückkehren. Sie marschierten drei Tage, dann drehten sie plötzlich um. Ihre Kavallerie legte diese gesamte Strecke in einer einzigen Nacht zurück und überraschte die Menapier vollständig. Die Menapier hatten von ihren Spähtrupps Berichte über die Abreise der Germanen erhalten und waren sorglos in ihre Dörfer jenseits des Rheins zurückgekehrt.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
certiores
certiorare: benachrichtigen, zeigen, informieren
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
confecto
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
contendere
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
custodias
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
custodire: beaufsichtigen, bewachen
de
de: über, von ... herab, von
discessu
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
discessus: Abzug, Abgang, das Auseinandergehen
equitatu
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
et
et: und, auch, und auch
experti
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expers: unteilhaftig
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
exploratores
explorator: Kundschafter, Spion
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
germanorum
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inopiam
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inopinantes
inopinans: nichts ahnend, off guard
inscios
inscius: unwissend, ignorant
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
menapiorum
menapius: EN: Menapii
menapios
menapius: EN: Menapii
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
navium
navis: Schiff
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nocte
nox: Nacht
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
oppresserunt
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
per
per: durch, hindurch, aus
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regionesque
que: und
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
remigraverant
remigrare: zurückkehren
reverterunt
revertere: umkehren, zurückkommen
reverti
revertere: umkehren, zurückkommen
reverti: zurückkehren, zurückgehen, umkehren, sich umdrehen
rhenum
rhenus: Rhein
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sedes
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
simulaverunt
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
trans
trans: jenseits, über, hinüber, darüber
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
tridui
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vicos
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum