Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  014

Vinum omnino ad se importari non patiuntur, quod ea re ad laborem ferendum remollescere homines atque effeminari arbitrantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.q am 16.01.2014
Sie erlauben nicht, dass Wein überhaupt eingeführt wird, weil sie der Ansicht sind, dass dies die Männer weich macht und verweichlicht, sodass sie für die Arbeit untauglich werden.

von jacob.j am 21.03.2022
Sie erlauben nicht, dass Wein überhaupt importiert wird, weil sie glauben, dass er Männer schwach und unmännlich macht und ihre Fähigkeit, harte Arbeit zu ertragen, verringert.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitrantur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
effeminari
effeminare: verweichlichen, entmannen, weibisch machen, schwächen
ferendum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
importari
importare: hineintragen, hereinbringen, einführen, importieren, verursachen, bedeuten
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
patiuntur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remollescere
remollescere: wieder weich werden, erweichen, schwach werden, nachlassen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vinum
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum