Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  136

Nam quod omni ex reliquis partibus demesso frumento pars una erat reliqua, suspicati hostes huc nostros esse venturos noctu in silvis delituerant; tum dispersos depositis armis in metendo occupatos subito adorti paucis interfectis reliquos incertis ordinibus perturbaverant, simul equitatu atque essedis circumdederant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof.n am 24.12.2016
Weil von allen übrigen Teilen nach der Ernte ein Teil übrig geblieben war, hatten die Feinde, die vermuteten, dass unsere Männer hierher kommen würden, sich nachts in den Wäldern versteckt; dann hatten sie plötzlich diejenigen angegriffen, die verstreut und mit abgelegten Waffen mit der Ernte beschäftigt waren, wobei wenige getötet wurden, und die übrigen in ungeordneten Reihen in Verwirrung gestürzt, und gleichzeitig hatten sie sie mit Reiterei und Streitwagen umzingelt.

von lorenz.8828 am 13.02.2015
Da nur ein Abschnitt des Getreides aus allen verbliebenen Gebieten zu ernten war, vermuteten die Feinde, dass unsere Männer dorthin kommen würden, und hatten sich nachts im Wald versteckt. Als dann unsere Soldaten verstreut und mit beiseite gelegten Waffen mit der Ernte beschäftigt waren, griffen sie plötzlich an, töteten einige, brachten die restlichen in Unordnung und umzingelten sie gleichzeitig mit Reitern und Streitwagen.

Analyse der Wortformen

adorti
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
circumdederant
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
delituerant
delitere: sich verstecken, verborgen sein, lauern
demesso
demetere: abernten, ernten, mähen, abschneiden, sammeln
depositis
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
dispersos
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essedis
essedum: Streitwagen, Reisewagen, keltischer Kriegswagen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frumento
frumentum: Getreide, Korn
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertis
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
interfectis
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
metendo
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
occupatos
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
perturbaverant
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliqua
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquis
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
suspicati
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
venturos
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum