Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  007

Cum dies hibernorum complures transissent frumentumque eo comportari iussisset, subito per exploratores certior factus est ex ea parte vici, quam gallis concesserat, omnes noctu discessisse montesque qui impenderent a maxima multitudine sedunorum et veragrorum teneri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mateo.843 am 29.12.2022
Als mehrere Tage der Winterquartiere vergangen waren und er befohlen hatte, Getreide dorthin zu bringen, wurde er plötzlich durch Kundschafter gewahr, dass aus jenem Teil des Dorfes, den er den Galliern zugestanden hatte, alle in der Nacht abgereist waren und die überhängenden Berge von einer sehr großen Menge Seduni und Veragri besetzt wurden.

von ruby854 am 21.01.2022
Nachdem mehrere Tage im Winterlager vergangen waren und er angeordnet hatte, Vorräte dorthin zu bringen, erhielt er plötzlich von seinen Kundschaftern die Nachricht, dass während der Nacht alle aus dem Teil des Dorfes verschwunden waren, den er den Gallen zugewiesen hatte, und dass die nahe gelegenen Berge nunmehr von einer riesigen Streitmacht der Seduni und Veragri besetzt waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
certior
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
complures
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
comportari
comportare: zusammentragen, sammeln, befördern, transportieren, verbringen
concesserat
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
discessisse
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exploratores
explorator: Kundschafter, Späher, Spion, Auskundschafter, Erforscher
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frumentumque
que: und, auch, sogar
frumentum: Getreide, Korn
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hibernorum
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
impenderent
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
montesque
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
que: und, auch, sogar
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sedunorum
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
transissent
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
veragrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vici
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum