Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  017

Sextius baculus, primi pili centurio, quem nervico proelio compluribus confectum vulneribus diximus, et item c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Sextius
sextius: EN: Sextius
baculus
baculus: EN: stick, walking stick, staff
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pili
pilum: Wurfspieß, Mörserkeule, heavy iron-tipped throwing spear, pounding tool
pilus: einzelnes Haar, Haar
centurio
centuriare: EN: arrange/assign (soldiers) in military centuries
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nervico
nerva: EN: Nerva
nervius: EN: Nervii (pl.)
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
compluribus
complus: einige, ziemlich viele, mehrere
confectum
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
vulneribus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum