Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  113

Quos equitatus apertissimis campis consectatus ex milium l numero, quae ex aquitania cantabrisque convenisse constabat, vix quarta parte relicta, multa nocte se in castra recepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannis.k am 26.06.2022
Die Kavallerie verfolgte sie über weite offene Ebenen und von den 50.000 Truppen, die aus Aquitanien und Kantabrien zusammengekommen waren, überlebte kaum ein Viertel. Die Kavallerie kehrte spät in der Nacht ins Lager zurück.

von milo.9827 am 27.05.2021
Die, welche von der Reiterei in den offensten Ebenen verfolgt wurden, aus einer Zahl von 50 Tausend, von denen feststand, dass sie aus Aquitanien und von den Kantabrern versammelt waren, mit kaum einem Viertel, das übrig geblieben war, zog sich spät in der Nacht ins Lager zurück.

Analyse der Wortformen

apertissimis
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aquitania
aquitania: Aquitanien, Landschaft im Südwesten Galliens (heutiges Frankreich)
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
cantabrisque
que: und, auch, sogar
cantabrum: Kantabrisches Feldzeichen, Kantabrische Standarte, kantabrisch
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
consectatus
consectari: verfolgen, eifrig folgen, nachjagen, suchen, nacheifern, trachten nach
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
convenisse
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
equitatus
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quarta
quattuor: vier
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum