Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  017

Ipse diviciacum haeduum magnopere cohortatus docet quanto opere rei publicae communisque salutis intersit manus hostium distineri, ne cum tanta multitudine uno tempore confligendum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.n am 08.04.2017
Nachdem er Diviciacus von den Haeduern nachdrücklich ermutigt hatte, erklärte er, wie wichtig es für den Staat und die öffentliche Sicherheit sei, die feindlichen Kräfte zu zerstreuen, um nicht gegen eine so große Anzahl von Gegnern gleichzeitig kämpfen zu müssen.

von justin.9938 am 16.05.2020
Er selbst, Diviciacus den Haeduaner sehr ermutigend, zeigt, wie sehr es die Republik und die gemeinsame Sicherheit betrifft, die Kräfte der Feinde auseinanderzuhalten, damit nicht mit einer so großen Menge zur gleichen Zeit gekämpft werden muss.

von helen.r am 19.03.2016
Nachdem er Diviciacus von den Haedui nachdrücklich ermutigt hatte, erklärte er, wie entscheidend es für den Staat und die öffentliche Sicherheit sei, die feindlichen Kräfte zu zerstreuen, um nicht gegen eine so große Anzahl von Gegnern gleichzeitig kämpfen zu müssen.

von sam.824 am 21.08.2017
Er selbst, Diviciacus den Haeduaner sehr ermutigend, lehrt, wie bedeutend es für die Republik und die gemeinsame Sicherheit ist, die Hände der Feinde auseinanderzuhalten, damit nicht mit einer so großen Menge gleichzeitig gekämpft werden muss.

Analyse der Wortformen

cohortatus
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
communisque
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
que: und, auch, sogar
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
confligendum
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
distineri
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
diviciacum
diviciacus: Diviciacus (ein Häduerfürst)
docet
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
haeduum
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
intersit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, äußerst, besonders, gewaltig
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum