Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  137

His rebus gestis omni gallia pacata, tanta huius belli ad barbaros opinio perlata est uti ab iis nationibus quae trans rhenum incolerent legationes ad caesarem mitterentur, quae se obsides daturas, imperata facturas pollicerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard8975 am 11.07.2017
Nachdem diese Dinge erledigt und ganz Gallien unterworfen war, wurde ein so großer Eindruck dieses Krieges zu den Barbaren getragen, dass von jenen Völkern, die jenseits des Rheins wohnten, Gesandtschaften zu Caesar geschickt wurden, die versprachen, Geiseln zu stellen und das Befohlene auszuführen.

von lennardt.e am 18.04.2019
Nachdem diese Dinge vollbracht und ganz Gallien befriedet waren, wurde die Kunde dieses Krieges derart zu den Barbaren getragen, dass von jenen Völkern, die jenseits des Rhenus wohnten, Gesandtschaften zu Caesar entsandt wurden, welche versprachen, Geiseln zu stellen und die befohlenen Dinge auszuführen.

von oskar.i am 02.09.2021
Nach diesen Ereignissen, als Frieden in ganz Gallien hergestellt worden war, machte die Nachricht dieses Krieges solch einen starken Eindruck auf die fremden Stämme, dass die Völker jenseits des Rheins Gesandtschaften zu Caesar schickten, die versprachen, Geiseln zu stellen und seinen Befehlen zu folgen.

von finnya.949 am 27.02.2019
Nachdem diese Ereignisse abgeschlossen und Frieden in ganz Gallien hergestellt war, machte die Kunde dieses Krieges einen solchen Eindruck auf die barbarischen Stämme, dass Völker jenseits des Rheins Gesandtschaften zu Caesar schickten, die versprachen, Geiseln zu stellen und seine Befehle zu befolgen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
daturas
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facturas
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factura: Anfertigung, Herstellung, Machart, Struktur, Beschaffenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
gestis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
imperata
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
incolerent
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
mitterentur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nationibus
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opinio
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
pacata
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatum: befriedetes Gebiet, befriedetes Land, unterworfenes Gebiet
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
perlata
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
pollicerentur
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rhenum
rhenus: Rhein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum