Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  034

Haec autem ex is, quae supra scripta sunt, originibus instituta esse possumus sic animadvertere, quod ad hunc diem nationibus exteris ex his rebus aedificia constituantur, uti gallia, hispania, lusitania, aquitania scandalis robusteis aut stramentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen.z am 30.06.2020
Man kann erkennen, dass diese Bautechniken aus den zuvor beschriebenen Ursprüngen stammen, da selbst heute Völker in Ländern wie Frankreich, Spanien, Portugal und Aquitanien ihre Gebäude mit denselben Materialien errichten, wie starken Holzschindeln oder Stroh.

von jonna.u am 14.02.2022
Diese Dinge können wir aus den vorher beschriebenen Ursprüngen folgendermaßen als etabliert betrachten, dass bis zum heutigen Tag in fremden Nationen Gebäude aus diesen Materialien errichtet werden, wie in Gallien, Hispanien, Lusitanien und Aquitanien, mit robusten Schindeln oder Stroh.

Analyse der Wortformen

Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
originibus
origo: Ursprung, Quelle
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
possumus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
animadvertere
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
diem
dies: Tag, Datum, Termin
nationibus
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
exteris
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extera: EN: foreigner (female)
exterus: auswärtig
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
aedificia
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
constituantur
constituere: beschließen, festlegen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
gallia
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
gallia: Gallien
hispania
hispania: Spanien
aquitania
aquitania: EN: Aquitania, one of the divisions of Gaul/France (southwest)
scandalis
scandalum: Anstoß
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
stramentis
stramentum: Streu, Stroh

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum