Posteaquam per hibernas tempestates tecta non potuerunt imbres sustinere, fastigia facientes, luto inducto proclinatis tectis, stillicidia deducebant.
von luzie.v am 27.05.2019
Nachdem die Dächer während der Winterstürme die Regengüsse nicht ertragen konnten, schufen sie Firsthöhen, mit aufgetragener Lehmmasse und geneigten Dächern, um Wassertropfen abzuleiten.
von valeria.o am 12.06.2024
Als die Dächer während der Winterstürme den Regen nicht mehr bewältigen konnten, schufen sie Entwässerungsmöglichkeiten, indem sie Giebeldächer errichteten, diese mit Lehm beschichteten und so geneigt, dass das Regenwasser abfließen konnte.