Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  033

Posteaquam per hibernas tempestates tecta non potuerunt imbres sustinere, fastigia facientes, luto inducto proclinatis tectis, stillicidia deducebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.v am 27.05.2019
Nachdem die Dächer während der Winterstürme die Regengüsse nicht ertragen konnten, schufen sie Firsthöhen, mit aufgetragener Lehmmasse und geneigten Dächern, um Wassertropfen abzuleiten.

von valeria.o am 12.06.2024
Als die Dächer während der Winterstürme den Regen nicht mehr bewältigen konnten, schufen sie Entwässerungsmöglichkeiten, indem sie Giebeldächer errichteten, diese mit Lehm beschichteten und so geneigt, dass das Regenwasser abfließen konnte.

Analyse der Wortformen

deducebant
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
facientes
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fastigia
fastigium: Giebel, schräge Richtung, Gipfel, Höhe
hibernas
hibernare: überwintern
hibernus: winterlich
imbres
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
inducto
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
luto
luere: beschmieren
lutum: Kot, Lehm, dirt, clay
lutus: EN: mud, dirt, clay
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
Posteaquam
posteaquam: nachdem
potuerunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
proclinatis
proclinare: etw. vorwärts beugen
stillicidia
stillicidium: der herabfallende Tropfen
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
tectis
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
tempestates
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum