Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  129

Armorum magna multitudine de muro in fossam, quae erat ante oppidum, iacta, sic ut prope summam muri aggerisque altitudinem acervi armorum adaequarent, et tamen circiter parte tertia, ut postea perspectum est, celata atque in oppido retenta, portis patefactis eo die pace sunt usi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.u am 02.09.2013
Mit einer großen Menge an Waffen, die von der Mauer in den Graben, der vor der Stadt lag, geworfen wurden, so dass die Waffenhaufen fast die höchste Höhe der Mauer und des Walls erreichten, und dennoch mit ungefähr einem Drittel, wie später entdeckt wurde, in der Stadt verborgen und zurückgehalten, wurden bei geöffneten Toren an diesem Tag Frieden genossen.

von karlo8814 am 10.04.2015
Sie warfen eine riesige Menge an Waffen von der Mauer in den Graben vor der Stadt, und schufen Haufen, die fast die Höhe der Mauer und des Walls erreichten. Wie später entdeckt wurde, hatten sie jedoch heimlich etwa ein Drittel ihrer Waffen in der Stadt versteckt. Dann öffneten sie ihre Tore und blieben an diesem Tag friedlich.

von eva877 am 05.05.2019
Nachdem sie eine große Anzahl von Waffen von der Mauer in den Graben vor der Stadt geworfen hatten, wobei die Waffenhaufen fast die Höhe der Mauer und des Walls selbst erreichten, während sie heimlich etwa ein Drittel der Waffen in der Stadt verborgen hielten (wie später entdeckt wurde), öffneten sie ihre Tore und akzeptierten an diesem Tag die Friedensbedingungen.

von constantin.952 am 18.12.2023
Eine große Menge Waffen wurde von der Mauer in den Graben geworfen, der vor der Siedlung lag, so dass die Waffenhaufen fast die höchste Höhe der Mauer und des Walles erreichten, und dennoch waren etwa ein Drittel, wie später entdeckt wurde, im Inneren der Siedlung verborgen und zurückgehalten worden. Mit geöffneten Toren genossen sie an diesem Tag Frieden.

Analyse der Wortformen

acervi
acervus: Haufen, Anhäufung, Masse, Vorrat
acervi: Haufen, Menge, Anhäufung, Vorrat
adaequarent
adaequare: angleichen, gleichmachen, ebnen, auf gleiche Höhe bringen, erreichen, gleichkommen, vergleichen mit
aggerisque
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
que: und, auch, sogar
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
celata
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
celatum: Geheimnis, Verborgenheit, das Verborgene
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fossam
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
iacta
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patefactis
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
perspectum
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
perspectus: bekannt, wohlbekannt, durchschaut, offenkundig, klar, geprüft, erprobt
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retenta
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
retentare: zurückhalten, festhalten, aufhalten, zurückbehalten, wieder versuchen, erneut versuchen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
usi
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum