Armorum magna multitudine de muro in fossam, quae erat ante oppidum, iacta, sic ut prope summam muri aggerisque altitudinem acervi armorum adaequarent, et tamen circiter parte tertia, ut postea perspectum est, celata atque in oppido retenta, portis patefactis eo die pace sunt usi.
von ilay.u am 02.09.2013
Mit einer großen Menge an Waffen, die von der Mauer in den Graben, der vor der Stadt lag, geworfen wurden, so dass die Waffenhaufen fast die höchste Höhe der Mauer und des Walls erreichten, und dennoch mit ungefähr einem Drittel, wie später entdeckt wurde, in der Stadt verborgen und zurückgehalten, wurden bei geöffneten Toren an diesem Tag Frieden genossen.
von karlo8814 am 10.04.2015
Sie warfen eine riesige Menge an Waffen von der Mauer in den Graben vor der Stadt, und schufen Haufen, die fast die Höhe der Mauer und des Walls erreichten. Wie später entdeckt wurde, hatten sie jedoch heimlich etwa ein Drittel ihrer Waffen in der Stadt versteckt. Dann öffneten sie ihre Tore und blieben an diesem Tag friedlich.
von eva877 am 05.05.2019
Nachdem sie eine große Anzahl von Waffen von der Mauer in den Graben vor der Stadt geworfen hatten, wobei die Waffenhaufen fast die Höhe der Mauer und des Walls selbst erreichten, während sie heimlich etwa ein Drittel der Waffen in der Stadt verborgen hielten (wie später entdeckt wurde), öffneten sie ihre Tore und akzeptierten an diesem Tag die Friedensbedingungen.
von constantin.952 am 18.12.2023
Eine große Menge Waffen wurde von der Mauer in den Graben geworfen, der vor der Siedlung lag, so dass die Waffenhaufen fast die höchste Höhe der Mauer und des Walles erreichten, und dennoch waren etwa ein Drittel, wie später entdeckt wurde, im Inneren der Siedlung verborgen und zurückgehalten worden. Mit geöffneten Toren genossen sie an diesem Tag Frieden.