Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  227

Sextio baculo, fortissimo viro, multis gravibusque vulneribus confecto, ut iam se sustinere non posset, reliquos esse tardiores et non nullos ab novissimis deserto loco proelio excedere ac tela vitare, hostes neque a fronte ex inferiore loco subeuntes intermittere et ab utroque latere instare et rem esse in angusto vidit, neque ullum esse subsidium quod submitti posset, scuto ab novissimis uni militi detracto, quod ipse eo sine scuto venerat, in primam aciem processit centurionibusque nominatim appellatis reliquos cohortatus milites signa inferre et manipulos laxare iussit, quo facilius gladiis uti possent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Sextio
sextius: EN: Sextius
baculo
baculum: Stock, Krücke, walking stick, staff
baculus: EN: stick, walking stick, staff
fortissimo
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
gravibusque
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
que: und
vulneribus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust
confecto
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
reliquos
reliquus: übrig, zurückgelassen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tardiores
tardus: langsam, limping
et
et: und, auch, und auch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullos
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ab
ab: von, durch, mit
novissimis
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
deserto
deserere: verlassen, im Stich lassen
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
excedere
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
vitare
vitare: vermeiden, meiden
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
inferiore
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
subeuntes
subire: auf sich nehmen
intermittere
intermittere: unterbrechen, dazwischentreten, dazwischen lassen
et
et: und, auch, und auch
ab
ab: von, durch, mit
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
instare
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
et
et: und, auch, und auch
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
angusto
angustare: EN: narrow, reduce width/size/amount, constrict, limit
angusto: beschränken
angustum: eng, knapp, strait, channel
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ullum
ullus: irgendein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
subsidium
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
submitti
submittere: zu Hilfe schicken, niederlassen, senken
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
scuto
scutum: Langschild, Schild
ab
ab: von, durch, mit
novissimis
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
uni
unire: EN: unite, combine into one
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
militi
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
detracto
detractare: EN: refuse (to undertake/undergo), decline, reject, evade, recoil from, speak/write slightingly of
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
scuto
scutum: Langschild, Schild
venerat
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
primam
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
processit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
centurionibusque
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
que: und
nominatim
nominatim: namentlich
appellatis
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellatus: EN: appellee
appellere: anwenden, herantreiben
reliquos
reliquus: übrig, zurückgelassen
cohortatus
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
et
et: und, auch, und auch
manipulos
manipulus: Handvoll, Manipel, Schar
laxare
laxare: schlaff machen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
gladiis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
uti
uti: gebrauchen, benutzen
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum