Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  012

Plurimum inter eos bellovacos et virtute et auctoritate et hominum numero valere: hos posse conficere armata milia centum, pollicitos ex eo numero electa milia lx totiusque belli imperium sibi postulare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.962 am 22.04.2019
Unter ihnen seien die Bellovaci am stärksten an Mut, Autorität und Mannschaftsstärke: Sie könnten einhunderttausend bewaffnete Männer aufstellen, wobei sie sechzigtausend auserwählte Männer aus dieser Zahl versprochen hätten und für sich selbst den Befehl über den gesamten Krieg forderten.

von helene.p am 29.10.2022
Unter ihnen waren die Bellovaci am stärksten in Tugend, Autorität und Anzahl der Männer: Sie konnten einhundert bewaffnete Tausend versammeln, von denen sie sechzigtausend Auserlesene versprachen, und forderten für sich den Befehl über den ganzen Krieg.

von mourice.956 am 23.12.2022
Die Bellovaker waren unter ihnen die mächtigsten in Bezug auf Tapferkeit, Einfluss und Bevölkerungsgröße. Sie konnten eine Armee von 100.000 bewaffneten Männern aufstellen und hatten 60.000 ausgewählte Truppen aus dieser Zahl versprochen, wobei sie für sich selbst den Oberbefehl über den gesamten Krieg forderten.

von louis959 am 02.07.2024
Die Bellovaci waren unter ihnen bei weitem die mächtigsten in Bezug auf Kampfkraft, Einfluss und Bevölkerungszahl. Sie konnten eine Armee von 100.000 Mann aufstellen und hatten versprochen, 60.000 ausgewählte Truppen beizusteuern, während sie gleichzeitig die Gesamtführung des Krieges forderten.

Analyse der Wortformen

armata
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellovacos
bellovacus: Bellovaker (ein belgischer Stamm in Gallien)
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
conficere
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
electa
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
lx
LX: 60, sechzig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
pollicitos
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postulare
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
totiusque
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum