Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  011

De numero eorum omnia se habere explorata remi dicebant, propterea quod propinquitatibus adfinitatibusque coniuncti quantam quisque multitudinem in communi belgarum concilio ad id bellum pollicitus sit cognoverint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia9984 am 05.08.2020
Die Remi behaupteten, sie hätten genaue Informationen über die Truppenzahlen, da sie aufgrund ihrer engen Nachbarschafts- und Familienbeziehungen genau wussten, wie viele Truppen jeder Stamm in der allgemeinen Versammlung der Belgae für den bevorstehenden Krieg zugesagt hatte.

von christine.o am 10.11.2017
Die Remi sagten, dass sie alles über deren Anzahl in Erfahrung gebracht hätten, weil sie durch Nachbarschaftsbeziehungen und Verwandtschaften verbunden, in der gemeinsamen Versammlung der Belgier in Erfahrung gebracht hatten, wie viele Kämpfer jeder für diesen Krieg versprochen hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
belgarum
belga: Belger (Gallier)
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cognoverint
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
coniuncti
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
De
de: über, von ... herab, von
dicebant
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
explorata
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
pollicitus
polliceri: versprechen
propinquitatibus
propinquitas: Nähe, vicinity
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
quantam
quantus: wie groß
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
remi
remus: Remus, Ruder
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum