Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  052

Hi novissimos adorti et multa milia passuum prosecuti magnam multitudinem eorum fugientium conciderunt, cum ab extremo agmine, ad quos ventum erat, consisterent fortiterque impetum nostrorum militum sustinerent, priores, quod abesse a periculo viderentur neque ulla necessitate neque imperio continerentur, exaudito clamore perturbatis ordinibus omnes in fuga sibi praesidium ponerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick949 am 20.01.2024
Sie griffen die Nachhut an und verfolgten sie über mehrere Meilen, wobei sie eine große Anzahl von Flüchtenden töteten. Während die Soldaten am Ende der Kolonne, die direkt angegriffen wurden, standhaft blieben und tapfer dem Angriff unserer Truppen widerstanden, hörten die Soldaten an der Spitze, die sich in Sicherheit wähnten und weder unter Druck noch Befehl standen, das Geschrei, gerieten in Panik und versuchten alle, sich durch Flucht zu retten.

von iain.b am 18.02.2023
Sie griffen die Nachhut der Kolonne an und verfolgten sie über viele Meilen, wobei sie eine große Anzahl fliehender Feinde töteten. Obwohl diejenigen am hinteren Ende der Kolonne, die sie erreicht hatten, standhaft blieben und tapfer den Angriff unserer Soldaten abwehrten, hörten diejenigen vorne, die sich in Sicherheit wähnten und weder unter Druck noch Befehl standen, das Geschrei, gerieten in Panik und versuchten alle, sich durch Flucht zu retten.

von liara833 am 24.09.2022
Jene, die die Nachhut angegriffen und sie viele tausend Schritte verfolgt hatten, schlugen eine große Menge der Fliehenden nieder, als diejenigen am Ende der Kolonne, die sie erreicht hatten, standhaft blieben und den Angriff unserer Soldaten tapfer aushielten, während die vorderen Reihen, weil sie sich scheinbar außerhalb der Gefahr befanden und weder durch eine Notwendigkeit noch durch einen Befehl zurückgehalten wurden, nach dem Geschrei gehört hatten, mit durcheinander geworfenen Reihen, alle ihre Rettung in der Flucht suchten.

von linus948 am 12.01.2024
Diese, die die Hintersten angegriffen und viele tausend Schritte verfolgt hatten, schlugen eine große Menge der Fliehenden nieder, während diejenigen aus der Nachhut, zu denen sie gelangt waren, Stellung bezogen und tapfer den Angriff unserer Soldaten aushielten, [während] die Vorangehenden, weil sie sich fern von Gefahr zu befinden schienen und weder durch irgendeine Notwendigkeit noch durch Befehl zurückgehalten wurden, nach dem Hören des Geschreis ihre Reihen in Unordnung brachten und alle ihre Rettung in der Flucht suchten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adorti
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
conciderunt
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
consisterent
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
continerentur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exaudito
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
extremo
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fortiterque
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
que: und, auch, sogar
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fugientium
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novissimos
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
perturbatis
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
ponerent
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
priores
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prosecuti
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sustinerent
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ventum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
viderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum