Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  020

Hac oratione adducti inter se fidem et ius iurandum dant et regno occupato per tres potentissimos ac firmissimos populos totius galliae sese potiri posse sperant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Anni B am 24.04.2013
Durch diese Rede veranlasst schlossen sie unter sich den Treueid und hofften, dass sie sich mit Hilfe der drei mächtigsten und stärksten Völker sich der Herrschaft ganz Galliens bemächtigen können.

von marleen.9857 am 31.10.2024
Von dieser Rede überzeugt, tauschen sie gegenseitig Schwüre und Eide aus und hoffen, dass sie durch die Inbesitznahme der drei mächtigsten und zuverlässigsten Stämme die Kontrolle über ganz Gallien erlangen können.

von lenardt.961 am 18.02.2015
Durch diese Rede veranlasst, geben sie untereinander Treue und Eid, und nachdem sie das Königreich erobert haben, hoffen sie, durch die drei mächtigsten und festesten Völker ganz Galliens die Macht erlangen zu können.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adducti
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
firmissimos
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iurandum
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
occupato
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occupatus: beschäftigt, besetzt, eingenommen, in Beschlag genommen
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potentissimos
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
potiri
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sperant
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum