Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  182

Paulatim autem germanos consuescere rhenum transire et in galliam magnam eorum multitudinem venire populo romano periculosum videbat, neque sibi homines feros ac barbaros temperaturos existimabat quin, cum omnem galliam occupavissent, ut ante cimbri teutonique fecissent, in provinciam exirent atque inde in italiam contenderent, praesertim cum sequanos a provincia nostra rhodanus divideret; quibus rebus quam maturrime occurrendum putabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.y am 27.10.2020
Er sah, dass es für das römische Volk gefährlich war, dass die Germanen sich allmählich daran gewöhnten, den Rhein zu überqueren und dass große Mengen von ihnen nach Gallien kamen. Er glaubte nicht, dass diese wilden und barbarischen Völker sich davon abhalten lassen würden, die Provinz zu erobern und dann weiter nach Italien vorzudringen, sobald sie ganz Gallien besetzt hätten, so wie die Kimbern und Teutonen es zuvor getan hatten. Dies war besonders beunruhigend, da nur der Rhône-Fluss die Sequaner von unserer Provinz trennte. Er dachte, diese Entwicklungen müssten so schnell wie möglich angegangen werden.

von lotta.f am 13.09.2018
Allmählich jedoch sah er, wie die Germanen sich daran gewöhnten, den Rhein zu überqueren, und wie eine große Anzahl von ihnen nach Gallien kam, was für das römische Volk gefährlich war. Er glaubte nicht, dass diese wilden und barbarischen Männer sich zurückhalten würden, wenn sie ganz Gallien besetzt hätten, wie zuvor die Kimbern und Teutonen, von dort in die Provinz auszuziehen und weiter nach Italien vorzudringen, besonders da der Rhone die Sequaner von unserer Provinz trennte. Diese Dinge müssten seiner Meinung nach so früh wie möglich angegangen werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
cimbri
cimber: Kimbern (Plural), ein germanischer Stamm
consuescere
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
contenderent
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divideret
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exirent
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feros
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
galliam
gallia: Gallien
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
germanos
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
italiam
italia: Italien
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maturrime
maturrimus: der/die/das früheste, sehr früh, der/die/das schnellste, sehr schnell, sehr früh, äußerst früh
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
occupavissent
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
occurrendum
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
periculosum
periculosus: gefährlich, gefahrvoll, riskant, bedenklich
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
putabat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rhenum
rhenus: Rhein
rhodanus
rhodanus: Rhone (Fluss in Frankreich und der Schweiz)
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sequanos
sequanus: Sequaner, sequanisch, zu den Sequanern gehörig
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
temperaturos
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
teutonique
que: und, auch, sogar
teutonus: Teutone, germanischer Stammesangehöriger, Angehöriger des germanischen Stammes der Teutonen, teutonisch, germanisch
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videbat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum