Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  163

Cum his haeduos eorumque clientes semel atque iterum armis contendisse; magnam calamitatem pulsos accepisse, omnem nobilitatem, omnem senatum, omnem equitatum amisisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.a am 26.03.2020
Die Haedui und ihre Klienten hatten mehr als einmal Kämpfe mit ihnen ausgetragen; nachdem sie besiegt worden waren, hatten sie ein schreckliches Unglück erlitten und dabei ihren gesamten Adel, ihren ganzen Senat und ihre gesamte Kavallerie verloren.

von annie901 am 16.05.2024
Mit diesen hatten die Haedui und ihre Klienten ein- und mehrmals mit Waffen gekämpft; geschlagen hatten sie eine große Niederlage erlitten, den gesamten Adel, den gesamten Senat, die gesamte Reiterei hatten sie verloren.

Analyse der Wortformen

accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
amisisse
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
calamitatem
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
clientes
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
contendisse
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eorumque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
haeduos
haeduus: Häduer (Plural), Aeduer (Plural)
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nobilitatem
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pulsos
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum