Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  142

Caesar ad lingonas litteras nuntiosque misit, ne eos frumento neve alia re iuvarent: qui si iuvissent, se eodem loco quo helvetios habiturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise.959 am 15.06.2019
Caesar sandte Briefe und Boten an die Lingonen und befahl ihnen, ihnen weder mit Getreide noch mit irgendetwas anderem zu helfen. Er warnte, dass er sie genauso behandeln würde wie die Helvetier, sollten sie ihnen helfen.

von lias917 am 22.11.2018
Caesar sandte den Lingonen Briefe und Boten mit der Weisung, sie sollten den Helvetiern weder mit Getreide noch mit irgendetwas anderem helfen: Wer ihnen dennoch helfen würde, den würde er ebenso behandeln wie die Helvetier.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
frumento
frumentum: Getreide, Korn
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
helvetios
helvetius: helvetisch, zu den Helvetiern gehörig, Helvetier
iuvarent
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
iuvissent
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
lingonas
lingere: lecken, ablecken, schlecken, kosten, leicht berühren
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
nuntiosque
que: und, auch, sogar
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum